Wenn es Probleme mit der Darstellung gibt bitte hier klicken!


Das online-Magazin des TC Union Münster – Ausgabe 3-2023 ,
13. Mai 2023

An die Mitglieder und Fans des TC Union 

Willkommen, hallo und moin zu und bei    ,

     der neuen online-Zeitung des TC Union. Heute mit Ausgabe 3-23

In eigener Sache:
Falls die Bilder hier nicht dargestellt werden, dann klickt bitte oben rechts den Hinweis an und ihr gelangt zur Browser-Version.
Wer union-online (über eine andere Email-Adresse) bekommen möchte, kann dies unten auf unserer Homepage www.tcunion.de unter newsletter - abonnieren tun.

Die nächste Ausgabe erscheint am 3.06.2023

 

Aus der Zukunftswerkstatt

Blau leuchtet nicht nur der neue Willkommensgruß am Parkplatz, sondern blau erstrahlt auch der neue Padelplatz gleich am Eingang zum TCU. Auch wenn man noch sieht, dass bis vor ein paar Tagen hier  eine Baustelle war, schaut doch alles schon viel freundlicher drein. Und bald wird das neue Blau wieder vom herrlichen Grün bereichert.
Noch allerdings ist nicht alles  so, wie sich das unser 2. Vorsitzender Manfred Leuer vorstellt und wie er es haben möchte. Die ergiebigen Regengüsse zu Wochenbeginn haben die Arbeiten auf der Anlage und auf dem Parkplatz nicht gerade leichter gemacht. Manfred ist seit Tagen fast nur noch auf der Anlage anzutreffen um selber Hand anzulegen. Danke dafür!

Probiert es aus! Noch bis zum 21.Mai ist das Spielen auf dem Padelplatz für Mitglieder umsonst.

uchunser Padelplatz

Wie klappt‘s denn mit dem neuen Buchungssystem? Bestimmt haben es fast alle schon probiert. Und sich vielleicht schon daran gewöhnt? Meldet euch. Kritik und Kommentare erwünscht!
Gerne im persönlichen Austausch oder an oder über
union-online@tcunion.de


Auf Roter Asche

Unglücklich verlief der Einstieg in die Saison bei unseren Bundesliga-Damen. Zwei Einzel wurden in den Match-Tiebreaks verloren. Am Ende hieß es insgesamt 4:5 gegen Großflottbeck. Wenn man nur eines der Match-Tiebreaks gewonnen hätte… Hätte, hätte, is halt nicht. Kopf hoch und auf in’s nächste Spiel. Am Freitag in Berlin gegen ( LTTC Rot-Weiss) . Aktuelles Zwischenergebnis : Sonja, Nele und Friederike (Nach 2:7 Rückstand im Match-Tiebreak!) holten die Einzelpunkte, Vivian, Paula und Manon (knapp im Matchtiebreak) verloren.
Letzte Meldung bei Redaktionsschluss: Erneut kein Spielglück. Match-Tiebreak entscheidet gegen Union. 4:5. Dennoch: Gute Leistung! Kopf hoch! Wir stehen hinter euch!

unsere aktuelle 1. Damenmannschaft: von links: Paula Rumpf, Manon Kruse, Nele Niermann, Friederike Nolte, Vivian Heisen und Sonja Zhiyenbayeva
Ergebnisse auf unserer Homepage oder unter folgendem Link: https://dtb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/groupPage?championship=BL+2023&group=1773113

Am Sonntag folgt die Partie gegen Bielefeld und am Donnerstag das nächste Heimspiel gegen den anderen Hauptstadt-Verein SCC Berlin. Wie immer: Daumen drücken und unterstützen ist angesagt!
   
Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Am 20. Mai folgt bereits die nächste Begegnung in Gladbach.
Die 2. Damenmannschaft startete mit einem 5:4 Sieg gegen Schwerte.

Werfen wir einen Blick auf unser Bundesliga-Team der Herren 30. Die Spiele beginnen am 20.5.
Das von Basti Kötter gepushte Team startet aber erst am 27. Mai in Essen (gegen Schwarz-Weiß Essen) in die Saison. Diesjährige Heimpremiere auf unserer Anlage ist am 3. Juni um 13.00 Uhr gegen den TC Wernigerode. Eine erste Einschätzung gab uns Patrick Kur, der Basti’s wichtigster Unterstützer ist. Patrick ist in der Tennis-Szene gut vernetzt. Er hat auch den Wechsel seiner Schwester Sonja (Zhiyenbayeva) zum TC Union mit eingefädelt.

Andreas Heilborn: Patrick, gib den Mitgliedern und Fans des TC Union doch bitte eine kurze Charakterisierung der Herren 30er-Mannschaft.
Patrick Kur: Wir konnten schon eine absolute Top-Mannschaft zusammenstellen. Fast alle sind ehemalige Daviscup-Spieler, und ich glaube, die ersten Acht auf der Liste waren bereits alle unter den Top 100 der Weltrangliste. Wir haben einen guten Mix aus aktiven und ehemaligen Profis. Wir haben viel Qualität zu bieten. Fernando Verdasco führt die Liste an. Viktor Troicki spielt dieses Jahr auch für uns; er hat mit Serbien den Daviscup gewonnen und spielte bis 2019 auch noch im serbischen Team. Als Freund von Djokovic ist er derzeit also auch auf diese Weise mit der absoluten Weltspitze verbunden. Dudi Sela und Igor Sijsling waren letztes Jahr schon mit dabei. Da ist viel Qualität und man kann eigentlich niemanden besonders herausheben.
A.H.: Was sind die Saisonziele und wer ist Hauptkonkurrent?
P.K.: Wir wollen natürlich versuchen, die Nord-Staffel zu gewinnen. Einen „Hauptgegner“ herausheben möchte und kann ich auch gar nicht. Alle spielen auf einem hohen Level. Und man braucht auch immer eine gute Tagesform und die nötige Portion Spielglück. So ist das halt im Sport. Man kann auch verlieren… In der Südgruppe erwarte ich Pfarrkirchen an der Spitze.
A.H.: Danke, Patrick, und viel Glück und Erfolg für die Truppe!
P.K.:  Danke! Und vor allem ein großer Dank an alle Unterstützer und Sponsoren, die so eine Liga und top Sport in Münster überhaupt möglich machen!

Das riecht ja förmlich nach tollen Spielen auf Weltklasse-Niveau. Notiert euch den 3. Juni, fiebert mit, schnuppert Bundesliga-Atmosphäre, unterstützt unsere Mannschaft!
Die kompletten Spielpläne findet ihr natürlich auch auf unserer Homepage
www.tcunion.de. Schnelle Infos und Ergebnisse gibt‘ auch über unseren Instagram-Account www.instagram.com/union_muenstertennisclub

Auf dem Hallenboden

Auch wenn das Wetter in diesem Frühjahr bisher (noch) nicht so prickelnd war, lassen wir die Halle mal ein paar Monate beiseite.

 

  Aus Eddie‘s Reich  

Beim Auftaktspiel der 1. Damenmannschaft gab’s dankenswerterweise wieder Unterstützung von unseren Jugendlichen. Waffel und Kuchen, aber auch Grillwürstchen wurden geboten und auch gut nachgefragt. Der Jugendkasse wird’s gut tun, und Eddi konnte sich auf’s Zapfen konzentrieren…

           Ideenschmiede (Wer macht mit?) 

Ihr möchtet gerne Padel spielen, wisst aber nicht, mit wem? Kein Problem: Nutzt die Spielerbörse und findet Spielpartner, um den neuen Spaß auch einmal zu genießen. Einfach und schnell der Padel-community beitreten unter  https://chat.whatsapp.com/GNYtF9vLlfDBJF4ktcmTCe

Die Planungen für das große Mischa-Zverev-Event am 13. August (Termin unbedingt notieren!) laufen auf vollen Touren. Wer kann am Tag noch bei der Durchführung helfen? Gebraucht wird auch noch ein Technikexperte (gerne auch eine weibliche Person!), der sich mit der Lautsprecheranlage (und allem drum und dran dazu) auskennt. Und die bestehende Anlage vorher duchcheckt, auf Tauglichkeit überprüft und gegebenenfalls dann auch bedient. Kennt ihr aus eurem Bekanntenkreis jemanden, der sich damit auskennt?
Übrigens: natürlich kann man hier auch seinen jährlichen Arbeitseinsatz ableisten und ist gleichzeitig viel näher an der Prominenz…
Meldet euch bitte bei Carina Grossekettler Duarte (
c.saduarte@gmx.net.)

 
    Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster

Kurz vorgestellt

Bestimmt ist es euch schon aufgefallen: Der TC Union begrüßt alle Mitglieder, Fans und Gäste mit einem Willkommensgruß bei der Einfahrt zum Parkplatz:

 

Beim letzten Mal berichteten wir über die Aktionen von TC Union unterwegs und vom neu eingerichteten Jugendausschuss, dessen sozusagen erster Jugendvertreter Julian Funk ist. Und haben da mal bei Julian zu weiteren Plänen und Vorhaben nachgefragt. Mit Julian sprach ich beim Auftaktspiel der 1. Damenmannschaft.
Julian ist 16 Jahre alt, besucht derzeit das Pascal-Gymnasium und geht dort in eine sogenannte Sportklasse. Trainer Szymon Seifert hat mit der Schule eine Kooperation aufgebaut (wir berichteten), und so ergibt sich für Julian eine verstärkte Möglichkeit zum Training mit Szymon.


Andreas Heilborn: „ Julian, erst mal Gratulation zum Auftaktsieg bei den Medenspielen! Wie lief’s denn so?“
Julian Funk: Ja, wir haben einen klaren 6:0 Sieg eingefahren. Szymon hat ja, nachdem Leopold (Weißhaupt) und Jasper (Süs) jetzt in der höheren Liga in Hiltrup spielen, eine neue und sehr junge Mannschaft zusammengestellt. Felix Tiemann, Johan Süs, Max Lenz, mein Bruder Leonard und ich an Nr.1 sind gestartet. Louis Dietze und Szymon sind an 1 und 2 gemeldet und eben keine Jugendlichen mehr…Wir sind in der Kreisliga gestartet. Aber unser Ziel ist natürlich der Aufstieg. Das sollte klappen.“
A.H.: Wie ist es denn im Jugendausschuss und bei TC Union unterwegs so angelaufen?
J.F.: Wie besprechen das alles meistens vorm oder nach dem Training, was wir denn so alles machen könnten. Bei der Fahrt zum Turnier in Halle organisiert Lea (Reutter, Jugendwartin) vor allem.
A.H.: Habt ihr auch Ideen zur Tennisanlage? Was kann man machen, dass es noch schöner oder besser wird?
J.F.: Toll wäre es, wenn man die Trainingswand auch zum Basketball nutzen könnte. Das wäre mit geringem Aufwand doch vielleicht machbar. Das wäre ideal zu Aufwärmen vor dem Training oder auch zwischendurch mal.
A.H.: Hört sich gut an! Hast du noch weitere Ideen? So für die weitere Zukunft und so ein bisschen geträumt oder erhofft?
J.F.: Es wäre schon phantastisch, wenn man einen Raum des alten Clubhauses für die Jugendlichen renovieren und herrichten könnte. Alles anstreichen und so und dann ne Couch zum Chillen und mit Fernseher. Gibt’s zwar im Clubhaus auch, aber dann hätten die Jugendlichen so einen Raum für sich. Und vielleicht noch mit ‘ner Playstation. Aber da hat Szymon sicher was dagegen…
A.H.: Na, dann wünsch ich euch mal viel Erfolg auf dem Tennisplatz, viele gute Ideen und viel Spaß gemeinsam!

      Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!

Hier stellen wir gerne Mitglieder vor, die –oft im Hintergrund- etwas machen, die etwas Besonderes oder Skurriles auf unserer Anlage oder beim Tennis erlebt haben und so weiter.
Dabei sind wir auf eure Tipps angewiesen. Gebt uns doch Hinweise zu einer Begebenheit, Situation oder zu einem sportlichen Erfolg.
Besonders interessieren uns natürlich die Geschichtchen der jüngeren Generation. Sagt uns Bescheid oder schreibt auch gerne kurz auf, was ihr erlebt oder gesehen habt. Oft sind es die kleinen Dinge am Rande, die auch Andere mal erfahren sollten.

Anmerkungen und Kritik bitte an: union-online@tcunion.de

(oder einfach in den Briefkasten des TC Union werfen; Anmerkungen gerne uns persönlich mitteilen)

                  Zum Schluss

Allen Mannschaften viel Erfolg und Allen schöne Stunden auf unserer Anlage!

      Danke für’s Lesen und hoffentlich bist du am 3. Juni bei Ausgabe 4/23 wieder dabei

Newsletter Einstellungen - Abmelden   |   Im Browser anschauen