
Das online-Magazin des TC Union Münster – Ausgabe 6-2022 , 13. August 2022
An die Mitglieder und Fans des TC Union
Willkommen, hallo und moin zu und bei ,
der neuen online-Zeitung des TC Union. Heute mit Ausgabe 6-22
In eigener Sache: Falls die Bilder hier immer noch nicht dargestellt werden, dann klickt bitte oben rechts den Hinweis an und ihr gelangt zur Browser-Version. Wer Ausgaben von "union-online" nicht erhalten hat oder noch mal reinschauen will: Geht auf unsere Homepage www.tcunion.de, scrollt ganz nach unten und klickt unter Info auf Newsletter-Archiv. Dort findet ihr die letzten Ausgaben.
Wir hoffen, Ihr seid alle gut erholt und gelaunt aus den Ferien und dem Urlaub zurück und freut euch auf unsere Anlage, auch wenn es derzeit noch sehr heiß und sommerlich ist. Doch das Saisonende rückt immer näher. Wir wollen noch in dieser Zeit eure Meinung zum TC Union und zur Zukunft unseres Vereins erfahren. Diese Umfrage wird Schwerpunkt der nächsten Ausgabe sein. Deshalb:
Die nächste Ausgabe erscheint bereits am 20. August 2022
Aus der Zukunftswerkstatt
Die Sommerpause ist nun endgültig vorbei. Nicht nur, dass die Schüler*innen wieder in die Schule gehen müssen oder dürfen, auch seitens des Vorstands sind bereits viele Dinge „eingetütet“ worden. Der Mail unseres Vorsitzenden Dirk Oellers konntet ihr schon Vieles zum neuen Stand entnehmen. Gewaltige Höhen an Fördergeldern konnten vom Vorstand akquiriert werden, und mit der Hallensanierung geht es auch bald los (vgl. „Auf dem Hallenboden“).
Infos zum Verein könnt ihr seid kurzem auch in einem neuen Gewand studieren; unsere Website www.tc.union.de ist überarbeitet worden. Die eine oder andere Seite wird vielleicht noch eingefügt werden müssen, aber das wird in ein paar Wochen auch geschehen sein. So soll auch ein virtuelles „Schwarzes Brett“ für die schnelle Verbreitung nützlicher Informationen sorgen. Hier sollen auch die Tagesordnung der Vorstandssitzungen bzw. die Kurzprotokolle hochgeladen werden. Wenn’s noch nicht sofort klappt, so bitten wir um Nachsicht, aber: Wir arbeiten dran! Übrigens: Die nächste Vorstandssitzung ist für den 12. September anberaumt. Das Dauerbrenner-Thema Padelplatz steht wieder mal im Focus. Interessierte sind –wie immer- herzlich eingeladen!
Erwähnt wurde es schon oben: Wir wollen wissen, was ihr denkt! Über den TC Union. Wie seht ihr den Verein? Wie sollte er sein? Welche Richtung sollen wir einschlagen? Zur Erinnerung: Es entsteht ein neuer Stadtteil vor unserer Haustür. Wie reagieren wir auf diese neue Nachbarschaft? Die Arbeitsgruppe Zukunftswerkstatt 2030 hat dazu eine Umfrage ausgearbeitet, wie wir hier ja bereits berichtet haben. Diese Umfrage ist nun fertig gestellt und kann jetzt unter die Mitgliederschaft gebracht werden. In der nächsten Ausgabe wollen wir diese Umfrage vorstellen und euch auch zeigen, wie einfach es ist, sich zu beteiligen. Und weil es um die Zukunft geht, hoffen wir natürlich besonders auf die Beteiligung der jüngeren Generation(en). Denn z.B: Wer jetzt 12 Jahre alt ist, kann in 6 Jahren seine Volljährigkeit feiern und zählt in 10 Jahren immerhin schon 22 Lenze… Nun ja, jeder kann sich ausrechnen, wie alt er in 6 oder 10 Jahren sein wird, wenn sich unsere Nachbarschaft auf 5000 oder 6000 Bewohner erweitert haben wird.
Deshalb: Lasst uns gemeinsam den Weg in die Zukunft festlegen. Denn nur gemeinsam sind wir der TC Union!
Im Oktober geht es seitens der Stadt dann auch weiter mit dem Planverfahren zum neuen Stadtteil. Wer sich selber beim Stadtplanungsamt informieren möchte, kann sich hier eine erste Zusammenfassung der Werkstatttage ansehen: https://www.stadt-muenster.de/muenstermodellquartiere/werkstatt-mmq-12-2
Auf Roter Asche
Ihr wisst es längst: Unsere 1. Damenmannschaft hat sensationell den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Gratulation zu euren Siegen! Ich schätze, der ganze Verein hat euch die Daumen gedrückt vorm letzten Spiel. Und freute sich mit euch! Und der Vorstand steht voll und ganz hinter dem Team und damit auch zum Aufstieg! Gehen wir es an. Geld braucht man dazu natürlich auch… Deshalb: Wer sucht -und findet- Sponsoren? Wer möchte privat seine Schatulle ein wenig öffnen? In einer der nächsten Ausgaben mehr dazu.
Die Herren 30 haben absolutes Top-Tennis auf unsere Anlage gebracht. Das notwendige Quäntchen Glück fehlte bereits am ersten Spieltag. Gibt es einen neuen Anlauf im nächsten Jahr? Die Chancen stehen offenbar ganz gut, dass es Basti Kötter mit seiner Truppe 2023 erneut versuchen wird, den Meistertitel zu gewinnen.
Einige Mannschaften haben noch Spiele zu absolvieren und können um den Aufstieg oder gegen den Abstieg antreten. Die Begegnungen aller Mannschaftsspiele findet ihr auf unserer Homepage oder unter https://wtv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubMeetings?club=26449
Aktuelle Meldungen, Impressionen und Emotionen zu den Spielen wie immer bei www.instagram.com/union_muenstertennisclub
Auf dem Hallenboden Draußen regiert noch der Hochsommer. Aber erfahrungsgemäß müssen wir damit rechnen, dass auch dieses Jahr wieder Herbst und Winter kommen… So in etwa 2 ½ Monaten können wir uns dann in unserer neuen Halle austoben.
Die umfangreiche Sanierung –Dirk Oellers berichtete in seiner Mail- besitzt ein Volumen von rund 400.000 €; 90% sind Fördergelder! Es wird sich Einiges tun in und an der Halle. Die Bauarbeiten sollten bald beginnen, aber leider wird es voraussichtlich bis Ende Oktober dauern, bis die neue Halle bespielbar sein dürfte. Und dann gibt es da noch das Problem, dass wir wohl fast alle aus dem eigenen privaten und beruflichen Bereich kennen: Die Energiekosten! Dadurch mussten auch die Hallenpreise erhöht werden. Hier noch mal die neuen Preise, in denen das Lichtgeld allerdings bereits enthalten ist:
Montag – Freitag Abopreis incl. Licht Preis Einzelstunde 7.00 – 08.00 310 € 10,00 € 8.00 – 12.00 558 € 18,00 € 12.00 – 14-00 511 € 16,50 € 14.00 – 17.00 558 € 18,00 € 17.00 – 22.00 744 € 24,00 €
Wochenende 7.00-08.00 310€ 10,00 € 8.00 – 10.00 542 € 17,50 € 10.00 – 22.00 682 € 22,00 €
Das sind Preise für Mitglieder: Preis für Nichtmitglieder jeweils: 2,00 € mehr. Abo 60 € mehr. Bei der Frage der Mitgliedschaft kommt es auf den Buchenden an.
Der Preis basiert auf 31 Wochen, beginnend in der letzten September Woche.
Für die WS 22/23 werden die Abos reduziert, da die WS erst zum 31.10.22 beginnen kann. Es fallen 5 Wochen weg, somit beträgt der Abopreis eine Einzelstunde x 26 Wochen.
Einzelstunden können wie bisher online über unsere Homepage www.tcunion.de gebucht werden (auch Nichtmitglieder).
Die Verwaltung der Hallenstunden übernimmt ab sofort Stefan Jenschke. Schon jetzt: Vielen Dank, Stefan, für deine Arbeit und dein Engagement!
Abowünsche deshalb bitte ab sofort an: 0176-72728682 oder jenschke@wwu.de
Aus Eddie‘s Reich
Eddi ist gestresst. Aber nicht wegen der Kundschaft, sondern weil er immer noch dringend eine neues Zuhause sucht. Wer also ein kleines Appartement zu vermieten hat oder weiß, wo es zeitnah etwas neu zu mieten gibt, möge sich doch bitte schnell an Eddi wenden. Oder auch über unsere Email-Adresse.
Ideenschmiede (Wer macht mit?)
Die Saison geht dem Ende zu. Wehmütig? Zufrieden? Egal, einfach noch mal zusammen kommen zum Saisonabschlusstreffen. Zusammen sein, noch mal Tennis spielen, auch ohne Turniercharakter. Wie wär’s? Ihr habt die Mail hoffentlich nicht vergessen? Debbi und Ria organisieren den Treff am Sonntag, 11.09. ab 11.00 Uhr (Anmeldungen bitte bis zum 07.09.2022 per Mail an tc-union@t-online.de.)
Wer hat noch neue Ideen, wie wir unseren Club verschönern können? Wer hat sonst noch Anregungen? Oder sucht vielleicht Anschluss in einer Hallenrunde? Bitte melden…
Kurz vorgestellt
Hier stellen wir Mitglieder vor, die –oft im Hintergrund- etwas machen, die etwas Besonderes oder Skurriles auf unserer Anlage oder beim Tennis erlebt haben und so weiter. Dabei sind wir auf eure Tipps angewiesen. Gebt uns doch Hinweise zu einer Begebenheit, Situation oder zu einem sportlichen Erfolg. Besonders interessieren uns natürlich die Geschichtchen der jüngeren Generation. Sagt uns Bescheid oder schreibt auch gerne kurz auf, was ihr erlebt oder gesehen habt. Oft sind es die kleinen Dinge am Rande, die auch Andere mal erfahren sollten.
Heute: Ulrich –Uli- Haaring Es ist leider ein trauriger Anlass, und Viele haben es sicherlich schon erfahren: Uli Haaring ist verstorben. Seit vielen, vielen Jahren im TCU, hat er sich an den verschiedensten Stellen im und für den TC Union engagiert. Lange Jahre arbeitete er im Vorstand, aber auch als einfaches Mitglied interessierte ihn der Weg unseres Vereins. Stets brachte er sich ein, sein Rat und seine Anregungen wurden gern gehört. Engagierte Vereinszugehörigkeit, wie man sie sich wünscht! Auf dem Platz wurde gekämpft. Alleine und mit seiner Mannschaft, der er sich immer verbunden fühlte. Mit der er siegte und verlor. Auf den man sich stets verlassen konnte. Gerade auch als Mitglieder der Seniorenmannschaft sagen wir: Danke, Uli!
Hinweise oder geschriebene Kurzberichte sowie Anmerkungen und Kritik zu und an bitte an: union-online@tcunion.de Übrigens: Wir würden auch telefonisch zurückrufen…
(oder einfach in den Briefkasten des TC Union werfen; Anmerkungen gerne uns persönlich mitteilen)
Zum Schluss:
Allen noch fetzige Tennis-Matches mit viel Schweiß und anschließendem Kaltgetränk auf unserer Terrasse. Nutzt die schönen Tage und denkt daran: Auch dieses Jahr wird’s wieder Winter…
Danke für’s Lesen und hoffentlich bist du am 20. August bei Ausgabe 7/22 wieder dabei
|