
Das online-Magazin des TC Union Münster – Ausgabe 7-2023 , 26. August 2023
An die Mitglieder und Fans des TC Union
Willkommen, hallo und moin zu und bei ,
der online-Zeitung des TC Union. Heute mit Ausgabe 7-23
In eigener Sache: Falls die Bilder hier nicht dargestellt werden, dann klickt bitte oben rechts den Hinweis an und ihr gelangt zur Browser-Version. Wer union-online (über eine andere Email-Adresse) bekommen möchte, kann dies unten auf unserer Homepage www.tcunion.de unter newsletter - abonnieren tun. Die Tage werden doch jetzt deutlich kürzer. Wir hoffen auf einen trockeneren und sonnigeren Frühherbst im September. In der heutigen Ausgabe wollen wir vor allem auf den Besuch von Mischa Zverev zurückschauen.
Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober 2023
Aus der Zukunftswerkstatt
Was können Engagement und Hartnäckigkeit doch nicht alles bewirken… So erfuhr Tennis-Mama Carina Grossekettler Duarte vom Angebot des Mischa Zverev, einige Tennisvereine in Deutschland für je sechs Stunden besuchen zu wollen. Und zögerte gar nicht erst lange. Konzept und Einladung wurden versandt und Mischa Zverev sagte zu. Und damit begann die ganze Arbeit natürlich; ein Orga-Stab wurde schnell gegründet (vgl. unten), die Arbeit angepackt. Jetzt hieß es. Sponsoren finden, die Veranstaltung strukturieren, Lautsprecheranlage, Head-Sets für Mischa, Trainingsgruppen bilden, Tombola-Aufbau, Essensstände planen und aufbauen und und und. Alles war bestens vorbereitet, und Mischa kam am 12. August. Eine tolle Veranstaltung. Doch der Reihe nach: Was kann man nicht fest einplanen? Genau. Gutes Wetter. Nach anfänglich guten Prognosen für den „Super-Samstag“ begann das mit Spannung erwartete Ereignis mit besorgten Blicken in den Himmel. Und so mussten die Ehrengäste (Bürgermeisterin Stähler, WTV-Chef Hampe, Bezirksbürgermeister Brinktrine) bei Nieselregen von Moderator Jan Miska und vom 1. Vorsitzenden Dirk Oellers begrüßt werden.

Gastgeber und Ehrengäste unterm schützenden Zelt
 Mischa und Dirk
Den Kids machte das Wetter danach wohl nichts aus: Mit Begeisterung stürmten die Kids mit ihren Trainingsgruppen auf die Plätze 2 bis 5, alles perfekt organisiert von Trainer Szymon Seiffert. Und so konnte sich Mischa sichtlich wohlfühlen. „Es gibt Viele, die sich eine Fahrt nach Paris oder Wimbledon nicht leisten können. Jeder soll mal hautnah dabei sein können; deshalb bin ich hier.“ Und es machte ihm sichtlich Spaß. Mischa mischte sich mit und zu Szymon unter die Trainingsgruppen, machte mit und kommentierte für die Kids wie für die Zuschauer.
Trainingsgruppe Mädchenmannschaft U 15 mit Szymon und Mischa

Wissbegierig zeigten sich die jungen Fans auch bei der Fragerunde; keine Frage sollte unbeantwortet bleiben.

"Versorgungsstation Kuchen". Immer ein freundliches Lächeln!
Und dann zeigte sich der Wettergott doch noch gnädig, der Regen verschwand. Sogar die Sonne zeigte sich passend zur Aufschlag-Challenge. Für je 5.- € konnte man versuchen, den Aufschlag von Mischa (und seinem Ko-Spieler) zu retournieren. Die 1. Runde überstand, wer einen von zwei (leichteren) Aufschlägen ins Feld zurück schlagen konnte. Jetzt mussten die Probanden einen (echten) Zweitaufschlag zurückbringen. Die letzten Verbliebenen in Runde 3 mussten einen ersten Aufschlag retournieren. Spaß und Ernst hielten sich die Waage. Klar aber war: Der Erlös geht in die Alexander Zverev Foundation gegen Kinderdiabetes!
Höhepunkt für Viele war sicherlich das anschließende Show-Match mit Mischa, Manon Kruse, Paula Rumpf von unserer Damen-Bundesligamannschaft und Lars Hartmann vom Dt. Vizemeister Herren 30, das sich rund 250 Zuschauer nicht entgehen lassen wollten. Dabei trat Paula an der Seite von Mischa an, Manon und Lars bildeten das „gegnerische“ Mixed, alles überwacht vom Ex-Unioner Schiedsrichter Jens Himmelmann. Die hochklassige Begegnung mit vielen technischen Kabinettsstückchen und nicht immer bierernsten „Show-Einlagen“ begeisterte die Zuschauer und wurde „natürlich“ erst im Match-Tiebreak entschieden.
 Zum Show-Match angetreten sind Mischa, Paula, Manon, Lars, eifrige Balljungen und "Schiri" Jens (im Hintergrund)
Und manch einer konnte schließlich mit einem Tombola-Gewinn nach Hause gehen. In bester „Thomas-Gottschalk- Manier“ überzog Mischa die Veranstaltung. Weit nach der vereinbarten Zeit spielte er anschließend noch mit unseren Nachwuchs-Kräften… Fazit: Tolle Veranstaltung! Und Dank an Mischa und an das Orga-Team des TCU (vgl. unten).
Auf Roter Asche
Die 2. Damenmannschaft konnte sich im letzten Spiel gegen den TC Parkhaus Wanne-Eickel mit 5:4 durchsetzen und landete mit 3:3 Punkten im sicheren Mittelfeld der Verbandsliga. Gut gemacht!
 Gratulation an die Mannschaft mit Kapitänin Lea Reutter!
Die Herren 40 sind aufgestiegen. Sie gewannen das „Endspiel“ in der Münsterlandliga gegen den Werner TC mit 7:2 und schlagen im nächsten Jahr in der Verbandsliga auf. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!

Oben von li.nach re.: Stefan Jenschke, Kristof Wilmes, Timo Assheuer, Ingo Ohle, Patrick Struwe, Stefan Merget Unter von l.n.r.: Jan-Christoph Boldt, Niklas Plischewsky, Cristian Rotter (Teamchef), Peter Lenz, Carsten Brand (es fehlt Jochen Otterbeck)
Und noch ein Siegerteam: Die Juniorinnen U 18 wurden ungeschlagen und ohne Satzverlust Kreismeister. Wir gratulieren

Von.l.n.r: Pauline Scherer, Marie-Jolie Lenz und Aneta Hebnarova
Freuen wir uns jetzt schon auf die nächste Saison mit bestimmt vielen spannenden und hochklassigen Begegnungen unserer Top-Teams. Gleiches gilt natürlich für alle anderen Mannschaften…
Ergebnisse gibt’s schnell wie immer bei www.instagram.com/union_muenstertennisclub
Auf dem Hallenboden.
Bald geht’s dann doch wieder los. Zum 1. Oktober starten wir in die Hallensaison.
Wer noch Nachfragen hat, wende sich bitte an Cristian Rotter unter cristian.rotter@web.de
Die ad-hoc Tennisstunden können –wie auch der Padelplatz- über unsere Homepage gebucht werden. Beim nächsten Mal auch mehr zur Winter-Hallenrunde bzw. den dort spielenden Mannshaften unseres Clubs.
Aus Eddie‘s Reich Zum „Winterfahrplan“ wollen wir in der nächsten Ausgabe informieren
Ideenschmiede (Wer macht mit?)
Unsere Tennis- und Grünanlage braucht viel Pflege und Arbeit. Helfende Hände werden immer benötigt. Wer hat Freude daran oder will auch „nur“ seine 100.- € Sonderbeitrag sparen? Nicht nur bei den gemeinsamen Arbeitseinsätzen, sondern es ist auch stets möglich, seinen Arbeitseinsatz beim TC Union auch individuell abzuleisten. Dann bitte ein kurzer Anruf oder eine Mail an den TC Union.
Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Kurz vorgestellt
Absolut top: Das Orga-Team

Nahezu komplett: Pia Weitkamp, Kelly Gan, Peter und Claudia Maxellon, Dr. Grossekettler und Frau Carina Grossekettler Duarte, Raphaela Friemel, Katja Süs und Kellys Eheman Jörg (es fehlt Szymon Seiffert) Lautlos, aber stets effizient, transparent und wertschätzend. So organisierte das Team einen phantastischen Tag mit Mischa Zverev! Danke dafür! Das zeigt auch wieder: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Glück gehabt: Union-Nachwuchs Jespar kann ab sofort einen von Sascha Zverev handsignierten Head-Tennisschläger in seine Tasche packen…
 Der Hauptpreis geht an Jespar. Mischa und Jan gratulieren.
Reichlich gespendet: Unser 2. Vorsitzender Manfred Leuer ließ sich nicht lumpen. Zu Gunsten der Zverev-Stiftung ersteigerte er die handsignierten Schuhe von Alexander „Sascha“ Zverev. Das Wimbledon-Grün war noch zu erkennen. Ob die Schuhe (Größe 47 ½) doch eine Nummer zu groß für ihn waren? Zum Ergebnis seines letzten Spiels der Ü 60 Mannschaft schwieg er aber…
 Sascha Schuhe wechseln den Besitzer. Die Stiftung freuts.
Anmerkungen und Kritik bitte an: union-online@tcunion.de
(oder einfach in den Briefkasten des TC Union werfen; Anmerkungen gerne uns persönlich mitteilen)
Zum Schluss: Freuen wir uns auf einen hoffentlich schönen Spätsommer!
Danke für’s Lesen und hoffentlich bist du im Oktober bei Ausgabe 8/23 wieder dabei
|