
Das online-Magazin des TC Union Münster – Ausgabe 8-2023 , 31. Oktober 2023
An die Mitglieder und Fans des TC Union
Willkommen, hallo und moin zu und bei ,
der online-Zeitung des TC Union. Heute mit Ausgabe 8-23
In eigener Sache: Falls die Bilder hier nicht dargestellt werden, dann klickt bitte oben rechts den Hinweis an und ihr gelangt zur Browser-Version. Wer union-online (über eine andere Email-Adresse) bekommen möchte, kann dies unten auf unserer Homepage www.tcunion.de unter newsletter - abonnieren tun
Auch wenn es derzeit noch einigermaßen warm ist, so merken wir doch vor allem an den kürzeren Tagen, dass der Spätherbst und der Winter vor der Tür stehen. Der Sommer ist endgültig vorbei, die Zeit der Spekulatius kommt und bis Weihnachten und Neujahr ist es nicht mehr so lange hin. Und da wollen wir vor allem berichten, was derzeit (noch) so ansteht.
Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2023
Aus der Zukunftswerkstatt
Wer in den letzten Wochen noch einen Blick auf die Außenanlage bzw. vor allem auf den Padelplatz werfen konnte, hat gesehen, dass es da doch wieder nach Baustelle aussieht (vgl. Bild):

Der blaue Kunstteppich ist aufgerollt, Padel spielen ist nicht möglich! Da Unebenheiten auf dem Boden festgestellt wurden, musste der Teppich wieder entfernt werden. Zwei verschiedene Gutachter bestätigten beim Ortstermin sofort: Der darunter liegende Beton weist Unebenheiten auf und wurde offenbar nicht fachgerecht erstellt. Wie geht`s weiter? Kann dies nachträglich korrigiert werden oder muss die 12 cm dicke Betonschicht zunächst wieder entfernt werden? Dazu müssen wir erst die schriftlichen Gutachten abwarten, die hoffentlich in den nächsten Wochen vorliegen werden. Der Vorstand hat die Abnahme des Platzes verweigert und eine höhere fünfstellige Summe als Restbetrag zunächst einbehalten. Vielleicht gibt`s schon etwas Neues in unserer nächsten Ausgabe. Wir informieren euch natürlich!
Die Zukunft wartet nicht, und Nachhaltigkeit steht bei unseren Mitgliedern ja auch hoch im Kurs, wie die letztjährige Umfrage zeigte. Und deshalb wurden erste Überlegungen zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach aufgegriffen. Die Stadtwerke Münster verwiesen bei ersten Ortsbegehungen darauf, dass die (bisher) oberirdisch verlaufenden Stromkabel in diesem Fall unterirdisch verlegt werden müssten. Entsprechende Kosten- und Ertragskalkulationen werden derzeit durchgerechnet. Unabhängig davon muss der Strom-Hausanschluss erneuert werden. Ebenso muss die Drainageleitung (zur Entwässerung) rund um die Halle optimiert werden.
Dagegen wurde das elektronische Schließsystem des Clubhauses in diesen Tagen fertig gestellt, so dass Rollläden und Türen abends automatisch geschlossen werden. Die tägliche Anwesenheitspflicht von Eddi bis dass die letzten Spieler das Clubhaus verlassen, entfällt somit.
Ihr seht, die Zukunftswerkstatt macht keine Winterpause und so stehen immer wieder Neuerungen und (hoffentlich) Verbesserungen an…
Auf Roter Asche
Ein paar Dinge haben wir als Nachlese noch zu berichten: Bei den Jugend-Stadtmeisterschaften haben immerhin 20 Kids und Teens teilgenommen. Erfolge gab`s auch: Bei den U 14 Jungen konnte Leo Funk das Siegertreppchen erklimmen. Den 2. Platz bei den U 9 Jungen erreichte Hugo Sandfort; einen dritten Platz konnte Joshua Plischewski (U 9), Anton Stolze (U 10) sowie Marie Wehmayer (Mädchen U 12) erringen!
Allen Gewinnern und Teilnehmern die besten Glückwünsche!
Friederike Nolte von unserer 1. Damenmannschaft konnte sich beim Turnier der WTV-Talentschmiede im kroatischen Poreč bis ins Halbfinale vorkämpfen. Auch „unser“ Leopold Weishaupt, der in dieser Saison für den 1. TC Hiltrup spielt, konnte sich durch die Quali spielen.
Ganz frisch eingetroffen: Philipp Brautlecht konnte bei den Bezirks-Jugendmeisterschaften in der Konkurrenz U 12 den 1. Platz erspielen!

Wir gratulieren zum Sieg!
Das Saisonfinale auf unserer Anlage Ende September war gut besucht. Noch mal Sonne reichlich, Tennis und Padel spielen, da gab´s dann gut gelaunte Gesichter, wie man dem Bild entnehmen kann.

Aber Finale ist Finale, und so werden wir in den nächsten Monaten hier nicht viel Neues von der "Roten Asche" zu berichten haben, ehe es dann im Spätwinter wieder über erste Ausblicke zu unseren Top-Teams zu berichten gibt.
Auf dem Hallenboden.
Die Hallensaison ist wieder gestartet. Und mittlerweile spielt es sich ja drinnen ohne Wind, tiefstehende Sonne oder bange Blicke auf dunkle Wolken und ohne irritierendes Laub auf den Plätzen ja auch besser und angenehmer... Die Hallenrunden starten im November auch. Unsere 1. Damenmannschaft spielt wieder in der Westfalenliga und startet am Sonntag, 12. November ab 10.00 Uhr auswärts bei Parkhaus Wanne-Eickel. Das erste Heimspiel für die Truppe um Mannschaftsführerin Tina Kötter steht am Samstag. 18. November um 18.00 Uhr an. Alle Begegnungen auch der 2. Damenmannschaft, der Herren 40, der Herren sowie aller Jugendmannschaften findet ihr hier:
https://wtv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubMeetings?club=26449 Ergebnisse gibt’s schnell wie immer bei www.instagram.com/union_muenstertennisclub
Aus Eddie‘s Reich
Übrigens: Wer nach dem Hallen-Match ein Kaltgetränk im Clubhaus zu sich nehmen will, hat dazu auch Gelegenheit. Der Getränkekühlschrank steht für alle zur Verfügung: Einfach Getränk entnehmen und in der Liste mit Namen vermerken!
Ideenschmiede (Wer macht mit?)
Ein weiterer Ausblick: In der 2. Osterferienwoche 2024 geht es wieder zum Tenniscamp nach Poreč in Kroatien. Die Teilnehmer des letzten Jahres wurden bereits angeschrieben und können sich anmelden. Gibt es frei werdende Plätze, können diese ab dem 1. November neu besetzt werden.
Unsere Tennis- und Grünanlage braucht viel Pflege und Arbeit. Ein weiterer gemeinsamer Arbeitseinsatz erfolgt noch dieses Jahr; entnehmt den Termin dem baldigen Rundschreiben oder auch der Homepage. Aber ihr wisst ja, auch individuell können Zeiten abgeleistet werden, denn helfende Hände werden immer benötigt. Wer hat Freude daran oder will auch „nur“ seine 100.- € Sonderbeitrag sparen?. Dann bitte ein kurzer Anruf oder eine Mail an den TC Union.
Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Kurz vorgestellt
Die Vorstandssitzung Heute gibt’s mal keine Person(en) vorzustellen, sondern ein wichtiges Instrument zur Steuerung unseres Vereins: Die Vorstandssitzung. Hier werden sowohl aktuelle, aber auch mittel- und langfristige Sachverhalte angesprochen und Lösungen diskutiert. Vorstandssitzungen sind (größtenteils) öffentlich! Manchmal steht auch ein bestimmtes Thema im Focus. Wer kann und möchte seinen Sachverstand einbringen oder auch nur näher informiert werden? Die nächste Sitzung findet am 15.11. statt. Die Termine werden auf der Homepage veröffentlicht. Fragt aber zunächst besser telefonisch nach, falls es kurzfristig Verschiebungen gibt. Alles muss sich schließlich erst einmal einspielen…
Anmerkungen und Kritik bitte an: union-online@tcunion.de
(oder einfach in den Briefkasten des TC Union werfen; Anmerkungen gerne uns persönlich mitteilen)
Zum Schluss:
Raus zum Tennisspielen oder auch einfach an die frische Luft! So hat der Spätherbst-Blues keine Chance!
Wir melden uns zum Beginn der Vorweihnachtszeit noch einmal Anfang Dezember.
Danke für’s Lesen und hoffentlich bist du im Dezember bei Ausgabe 9/23 wieder dabei
|