Das online-Magazin des TC Union Münster – Ausgabe 7-2024 ,
7. Dezember 2024

An die Mitglieder und Fans des TC Union 

Willkommen, hallo und moin zu und bei    ,

     der online-Zeitung des TC Union. Heute mit Ausgabe 7-24

In eigener Sache:
Falls die Bilder hier nicht dargestellt werden, dann klickt bitte oben rechts den Hinweis an und ihr gelangt zur Browser-Version.
Wer union-online (über eine andere Email-Adresse) bekommen möchte, kann dies unten auf unserer Homepage www.tcunion.de unter newsletter - abonnieren tun.
Die Tage sind kurz, die Außenplätze geschlossen und so allmählich warten alle aufs Christkind. Die administrativen und sportlichen  Weichen für die kommende Saison werden aber schon justiert. Dazu hier und heute schon mal ein kleiner Aus- und Überblick:

 Aus der Zukunftswerkstatt

Bekannt war es schon länger: Pete Lenz als Sportwart wird zur kommenden Saison aufhören. Immer wieder hat er noch ein Jährchen drangehängt. Doch nun muss Schluss ein! Erst einmal: Danke Pete! Wer macht weiter? Im Gespräch ist auch eine Lösung mit mehreren Beteiligten, die sich ergänzen und auch gegenseitig vertreten können. .
Verwaltungs-, Netzwerkarbeit und Kontakte zu den Mannschaften im Verein von der Kreisliga bis zur Bundesliga und nach außen. Nah dran halt am Puls des Vereins. Vielleicht macht es in einer Art Sportausschuss mit zwei oder mehr Mitgliedern noch mehr Spaß, den Weg unseres TC Union zu begleiten? Vielleicht auch gemischt: Jung und älter, männlich-weiblich oder wie auch immer. Wer hat noch Interesse, in so eine Runde einzusteigen? Spannung ist garantiert! Pete steht für weitere Infos bereit oder auch der Vorstand. Oder kommt einfach mal für ne halbe Stunde vorbei zur nächsten Vorstandssitzung (13.1.), wenn auch über den aktuellen Stand der Bundesligaplanung gesprochen wird.

Unser TC Union ist bekannt für seine tolle Jugendarbeit. Szymon setzt die Arbeit von Thomas überzeugend und ebenso engagiert fort. So sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass der Verein diese Förderung auch finanziell unterstützt. In jeder Wintersaison finanziert der Verein das Jugendtraining in der Halle mit rund 15.000 €! Ein ordentlicher Brocken, der die Elternbeiträge auf einem (hoffentlich) erträglichen Niveau halten soll!
Erwähnt werden muss aber an dieser Stelle auch, dass die ersten Gelder der Thomas-Heilborn-Stiftung eben in diese Hallenfinanzierung geflossen sind. Dies waren in der Saison 2023/24 rund 4.000 € und in der aktuellen Hallensaison über 7.000 €, mit denen Jugendlichen bzw. deren Eltern und dem Verein geholfen werden konnte. Im nächsten Jahr entscheiden dann die Jugendlichen, wie mit den folgenden Geldern verfahren werden soll.
Im Spätwinter oder Frühjahr kommt dann die Jugendvollversammlung (=alle Jugendlichen) zusammen. Hier stehen dazu die Wahlen der (bisherig kommissarischen) Jugendwartin Tina Kötter sowie eines Jugendausschusses ( mit einigen Jugendlichen) an. Dann dürfte auch gemeinsam überlegt werden, was mit den jährlich anfallenden Geldern passieren soll (zur Thomas-Heilborn-Stiftung vgl. auch unten unter Kurz vorgestellt).

Auf der letzten Vorstandssitzung berichtete  Manon Kruse über den Stand der "Kaderplanung" der Damen-Bundesligamannschaft für die kommende Saison. Zum Stand berichteten auch die WN. Erhofft ist -neben dem Sponsoring durch Firmen- auch die Unterstützung durch eine Art crowd funding durch Mitglieder.

Deshalb hier noch einmal eine Bitte an alle Fans und/oder Mitglieder: Jeder Betrag ist willkommen, seien es 50 oder 100 (oder vielleicht auch 500) Euro.

Gebt diese Überlegungen doch bitte weiter und sprecht mit Teamkollegen und -kolleginnen , mit Spielpartner/innen oder anderen Eltern darüber, ob ihr diese sportlichen Vorbilder unterstützen könnt. Und ob und was euch möglich ist.* Der Dank der Mannschaft und eine Spendenbescheinigung sind euch sicher...

   Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!

* Die Kontoverbindung findet ihr hier ganz unten oder auch auf den Flyern im Clubhaus

Auf Roter Asche

Der Spielbetrieb ruht natürlich zur Zeit. Dennoch gibt es jetzt schon eine Neuigkeit bzw. Info, die uns soeben erreichte:
Teamchef Basti Kötter gab bekannt, dass die Herren 30 Mannschaft für 2025 zurückgezogen wird.
In den letzten Jahren spielte die Truppe um die Deutsche Meisterschaft und schrammte letztlich zwei Mal knapp am Titel vorbei. Basti holte Weltklasse-Spieler auf unsere Anlage und wir konnten so Weltklasse-Tennis bewundern. Daraus wird in 2025 also nichts mehr. Schade drum. Aber vielen Dank für das Super-Tennis in den letzten Jahren, Basti!!

Auf dem Hallenboden.

Die Wintersaison ist mittlerweile angelaufen. Während die 2. Damenmannschaft mit einem Sieg und einer Niederlage in die Verbandsligasaison gestartet ist, legte unsere 1. Damenmannschaft mit einem -eigentlich auch erwarteten- deutlichen 6:0 Sieg gegen Deuten 2 los. Hier geht's am jetzigen Samstag (7.12.) um 15.00 Uhr in unserer Halle gegen den stärkeren TC Parkhaus Wanne-Eickel weiter.
Die Ergebnisse und Spielpläne auch der anderen Damen-, Herren- und Jugendmannschaften findet ihr hier:
https://wtv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubMeetings?club=26449

Ergebnisse gibt’s schnell wie immer bei www.instagram.com/union_muenstertennisclub

  Aus Eddie‘s Reich  

Eddie steht ja seit gerausamer Zeit ehrenamtlich hinter dem Tresen und versorgt abends diejenigen, die es möchten, mit diversen Speisen und Getränken.
Hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für deinen Einsatz
!

           Ideenschmiede (Wer macht mit?)

- Wer war dabei? Zur Erinnerung oder zur Info: Bei sonnigem Wetter fand am 28.9. ein kleines, aber feines Schleifchenturnier statt. Es wurden lockere Mixed-Runden gespielt. Danach wurde gegrillt und manch Eine(r) saß noch länger in netter Runde beisammen...

 

- Am 2. November war der letzte Arbeitseinsatz in diesem Jahr. 18 Mitglieder  ersparten sich den Zusatzbeitrag und machten die Anlage winterfest.

          

- Vom 19. bis 26. April findet wieder das Thomas Heilborn- Tenniscamp im kroatischen Porec statt. Szymon Seifert, MiMo Monte und Jens Himmelmann verkündeten, dass alle Plätze  zur Teilnahme schon vergeben sind.


 

Kurz vorgestellt

- Zur Erinnerung und für alle neueren Mitglieder:
Thomas Heilborn war quasi der "Schöpfer" unserer Jugendförderung. Vor über 50 Jahren wurde er Jugendwart und später auch Sportwart. Thomas verstarb vor rund 4 Jahren mit 70 Lebensjahren. Sein gesamtes Bar- und Anlagevermögen floss in die von ihm angedachte Thomas-Heilborn-Stiftung. Die jährlich anfallenden Gelder fließen zu Gunsten der Jugend(förderung). Über die jeweilige Verwendung beraten die Jugendlichen. Deren Antrag geht dann zur Prüfung an den Vorstand.

- Ich bin die Webseite vom TC Union. Ich habe mein Äußeres verändert. Und will jetzt immer auf dem Laufenden bleiben... Zu besichtigen unter www.tcunion.de

- Und hier nochmal die "neue Heimstatt" möglicher Spenden:
        DE48 4005 0150 0000 2788 46

     Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!

        Anmerkungen und Kritik bitte an: union-online@tcunion.de

(oder einfach in den Briefkasten des TC Union werfen; Anmerkungen gerne uns persönlich mitteilen)

            Zum Schluss:
So, das war's dann mal für dieses Jahr. Inhaltlich gings ja schon um 2025. Wir hoffen, dass wir euch doch reichlich Diskussionsstoff in die Weihnachtsruhe mitgeben konnten...
Bleibt ein Dankeschön. Ein Dankeschön an den Vorstand und auch die anderen zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Ein Dankeschön auch an die Unterstützer; an die, die sich schnell und unkompliziert einreihen und zupacken oder als Eltern mit ihrer Hilfe den Spielbetrieb erleichtern. Wie auch an die, die finanzielle Hilfe gewährten oder -siehe Damenmannschaft- dies zu tun gedenken!
     Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!

Euch allen noch eine schöne Weihnachtszeit und tolle Festtage! Kommt gut ins Neue Jahr! Auf dass es ein gutes werde! Wir freuen uns auf euch im Frühjahr!


      Danke für’s Lesen und hoffentlich bist du im März bei Ausgabe 1/25 wieder dabei

Wenn es Probleme mit der Darstellung gibt bitte hier klicken!
Newsletter Einstellungen - Abmelden   |   Im Browser anschauen