
Das online-Magazin des TC Union Münster – Ausgabe 4-2025 , 12. Juli 2025
An die Mitglieder und Fans des TC Union
Willkommen, hallo und moin zu und bei ,
der online-Zeitung des TC Union. Heute mit Ausgabe 4-25
In eigener Sache: Falls die Bilder hier nicht dargestellt werden, dann klickt bitte oben rechts den Hinweis an und ihr gelangt zur Browser-Version. Wer union-online (über eine andere Email-Adresse) bekommen möchte, kann dies unten auf unserer Homepage www.tcunion.de unter newsletter - abonnieren tun. Der Sommer zeigt sich dieses Jahr offenbar mit voller Kraft und so soll's ja auch dieses Wochenende wieder sonnig und warm werden. Das heißt: Diese Saison kann reichlich gespielt werden, manchmal wird es aber auch ein bisschen zu warm... Aber es passt ja auch in den Kalender der Kids und Teens, denn die Sommerferien haben begonnen. Zeit für ein erstes Fazit!
Aus der Zukunftswerkstatt
Etwas Neues gibt es zur (noch) etwas ferneren Zukunft zu berichten, denn zum Areal zwischen der ehemaligen Eissporthalle und dem TC Union gibt es neue Planungsfortschritte: Zur Erinnerung: Hier soll ein neuer Stadtteil in unmittelbarar Nachbarschaft zum TCU entstehen, wodurch wir zu einem Stadtteilverein werden. Im vergangenen Oktober wurde der Perspektivplan veröffentlicht. Dieser Plan dient als Grundlage für den städtebaulichen Wettbewerb. Die Anliegen des TCU wurden in diesen Plan aufgenommen (vgl. unten): So soll eine Anbindung des TCU über einen Fuß-/Radweg hergestellt werden. Dieser neu zu schaffende Weg soll an den Pättkes zwischen Wasserweg und Steinfurter Straße geführt werden. Der Charakter der dort (an der Kreuzung zu Wilkinghege) zu bildenden Mobilstation blieb noch offen und damit auch die Frage, ob es dort Parkplätze (auch) für uns geben könnte.

Perspektivplan Münster Modell Quatier 1(Oktober 2024)
Die Ausschreibung ist beendet; der Siegerentwurf, der als Grundlage für die folgende Bauleitplanung dient, steht mittlerweile fest und konnte ab dem 7. Juli eingesehen werden.

Gesamtplan Siegerentwurf
Im nördlichen Teil des neuen Stadtteils sollen Sportanlagen sowie Schulbauten platziert werden. Am Zugang zu/von der Steinfurter Straße sind ein Parkhaus für Fahrräder (und wohl auch für Autos) sowie Parkplätze für die Schule zu erkennen. Parallel zur Steinfurter Straße (westlich, also hier links) soll ein Metrobus pendeln können.
Im folgenden Bild ist der nördliche, an uns grenzende Teil dargestellt:

Bild (Nordteil)
Hier sieht man, dass vom Pättkes Wasserweg - Steinfurter Straße (zur Einmündung Wilkinghege) eine Fuß-/Radwegverbindung zum TC Union entstehen soll (Hecke/Pättkes oben rechts aus dem Bild heraus)l; diese Hecke führt bei uns direkt zu Platz 1. Fortgeführt wird der Weg unter der Hochspannungsleitung bis zum neuen Stadtteil / zu den Sportflächen.
Ob neben dem Umspannwerk hier auch für uns Parkplätze entstehen können, muss abgewartet werden. Bei der Parkraumbewirtschaftung sind noch kleinere Änderungen (Fahrräder, Autos, ebenerdige Parkplätze) einzuarbeiten, wie es im Jury-Fazit heißt.
Hier noch einmal ein Bild vom Modell des neuen Stadtteils im Norden:

Bild Modell
(Quelle: Bilder von der Ausstellung bei der Stadt Münster)
Lassen wir das Ergebnis erst einmal einwirken, und auch die dazugehörigen Texte und Kommentare müssen durchgeforstet werden. Wir bleiben da am Ball... Wer es schon genauer wissen möchte, hier der Link zur Stadt Münster: https://www.stadt-muenster.de/muenstermodellquartiere/mitmachen/mmq1-wettbewerb
Auf Roter Asche
Ihr habt es mitbekommen: Die 1. Damenmannschaft ist -nicht ganz unerwartet- wieder abgestiegen. Dennoch und auch deshalb: Vielen Dank, Mädels, für tolle Spiele auf Weltklasseniveau bei uns auf der Anlage oder auch in der Fremde! Wer als Zuschauer dabei war, wird seine Freude an dem Spitzentennis gehabt haben. Und sich auch Motivation für das eigene Spiel geholt haben. Dank auch an die Sponsoren und Förderer, die das möglich gemacht haben! Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Werfen wir einen Blick auf die andere Mannschaften. Hier gibt es viel Erfolgreiches zu vermelden: Die 2. Damenmannschaft wurde Zweitplatzierte in der Verbandsliga. Ein schöner Erfolg. Gratulation! Die 1. Herrenmannschaft steht einen Spieltag vor Ende der Saison uneinholbar auf dem Aufstiegsplatz zur Bezirksliga. Den Aufstieg in die 1. Kreisklasse kann auch die 2. Herrenmannschaft bereits vermelden; beide Mannschaften von H. Tenhagen trainiert)! Übrigens: Trainer Harald Tenhagen unterzieht sich in diesen Tagen einer Hüftoperation. Alles Gute, Harald! Schnelle Genesung und auf ein baldiges Wiedersehen auf der roten Asche!
Ein erfolgreiches Fazit konnte auch zur Herrenmannschaft Ü 40 gezogen werden, denn auch in dieser Verbandsligasaison gab es für Teamchef Cristian Rotter nur eine Devise: "Am Saisonende irgendwie: -Über dem Strich- zu stehen". In einer sehr schweren Verbandsliga-Gruppe hat es die Mannschaft mit dem erneut höchsten Durchschnittsalter mal wieder geschafft, den Klassenerhalt über die Ziellinie zu retten. 2 Siege gegen Saxonia MS und Hiddesen reichten letztlich aus, um das Ticket für die nächste Saison wieder zu lösen. Mit nahezu identischer Besetzung wie 2024 zzgl. der beiden Gastspieler aus Telgte, Rudi Kexel und Sebastian Dräger hat man gesehen, dass man auch als Außenseiter mit einer tollen Teamleistung in höheren Ligen bestehen kann, so Teamchef Rotter. Für die kommende Saison haben wir uns bereits erste Gedanken gemacht, wie man hier erneut gegen die "Youngsters" bestehen kann. Aber jetzt wird erstmal richtig gefeiert!
 Herren 40; nur Rudi Kexel und Sebastian Dräger fehlen hier.
Die Herren Ü65 stehen einen Spieltag vor Ende der Saison auf dem 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga.

Herren Ü 65 (v.l.: Ernst Grote, Henryk Kazmierczak, MiMo Monte, Horst Wende, Rainer Schunck, Conrad Schenke, Manfred Leuer, Andeas Heilborn, Harald Brodherr)
Und es gibt weitere Aufstiege zu vermelden von den Damenmannschaften: Ü40-Mannschaftsführerin Maria Rotter konnte ebenso den Aufstieg der Mannschaft in die Bezirksliga vermelden wie Mannschaftsführerin Claudia Maxellon für die Ü50 Damen. Herzliche Gratulation beiden Teams für diesen Erfolg! Zu Recht wurde nach dem letzten Sieg auf den Aufstieg angestoßen und dieser auch gefeiert. Die Bilder dazu wollen wir natürlich in unserer nächsten Ausgabe veröffentlichen! Und bei all den Erfolgen sei auch an die Westfalenmeisterschaften im Juni erinnert: Vom 16.06. bis 22.06.2025 fanden die 91. Westfalenmeisterschaften in Brackwede statt. Der TC Union Münster war hier zwar "nur" mit 3 Teilnehmern vertreten, allerdings mit einer sehr ordentlichen Ausbeute. Während in der Damenkonkurrenz Leah Wächter bereits in der ersten Runde ausschied, schickte sich die Topgesetzte Paula Rumpf an, ihren letzten Titel von 2023 zu wiederholen. Im Finale traf Sie dann aber auf die an 2 gesetzte, Leticia Solakov vom TC Deuten. In 2 sehr engen Sätzen musste sich die Spielerin vom Bundesligisten des TCU aber dann doch mit 4:6 und 6:7 geschlagen geben. Gratulation, Paula! In der Konkurrenz Herren55 war dann mit Pete Lenz der dritte Teilnehmer am Start. In den 3 Vorrundenspielen konnte sich Lenz ohne Satzverlust durchsetzen und stand dann somit im Finale gegen den Topgesetzten (und Nr. 3 der DTB Rangliste), Andre Kropp vom THC Münster. Bei hochsommerlichen Temperaturen musste hier letztlich der Match-Tiebreak entscheiden, den P. Lenz für sich entscheiden konnte um dann mit 7:6 0:6 11:9 erstmalig den Westfalenmeister-Titel an die Steinfurter Str. zu holen! Glückwunsch dem (jetzt) ehemaligen Sportwart! Super, Pete!
Den Sommerspielplan und die Ergebnisse aller Mannschaften des TCU findet ihr hier: https://wtv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubMeetings
Ergebnisse gibt’s schnell wie immer bei www.instagram.com/union_muenstertennisclub
Auf dem Hallenboden.
Puh, viel zu heiß da drin ;)
Aus dem Jugendbereich
Ein Überblick über die sportlichen Leistungen bei den Jugendlichen ist für die nächste Ausgabe geplant. Aber: Angepackt haben die Jungs und Mädchen (sowie viele Eltern) auch abseits der Tennisplätze! Es galt, das alte Clubhaus schon mal zu entrümpeln. Schließlich soll ja bald gesichtet werden, was mit dem Haus noch geschehen kann.Was da alles entdeckt (und weg geworfen) wurde...


Vielen Dank für euren Einsatz! Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Jugendsprecher Jakob Süs Hat für die Projektwoche am Pascal Gymnasium ein Projekt "Tennis" initiiert und beim TCU organisiert. 16 Teilnehmer mit unterschiedlichen Spielniveaus und vier Trainer nehmen teil. Ein schönes Beispiel für die Kooperation Verein - Schule! Super, Jakob!
Kurz vorgestellt
- Ganz neu und aktuell: Möchte jemand den TC Union einmal testen? Oder einfach nur (viel) Tennis spielen? Es gibt jetzt das Sommerticket. Für 25.- € kann man nach Herzenslust Tennis spielen. Ab sofort bis zum 31. August. Gerne weitersagen! So funktioniert’s: 1. Schreib eine E-Mail an tc-union@t-online.de mit dem Betreff „Sommerticket“. 2. Du erhältst dann alle Infos zur Registrierung und Buchung. 3. Wir schalten Dich sofort als Mitglied frei – und Du bist bis Ende August auf dem Platz! Freiplätze buchen, spielen, Spaß haben – so einfach ist Tennis bei uns! Infos auch bei www.tcunion.de
- Immer wieder die Bitte: Berichtet uns von Ergebnissen, Spielen, Geschehnissen oder auch von gemeinsamen Unternehmungen oder Aktionen, damit wir darüber berichten können und es der ganze Verein erfährt!. Gerne mit Bildern! Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Das Neueste und erste Eindrücke gibt's hier: www.instagram.com/union_muenstertennisclub
- Ihr habt Freunde, Bekannte, Kinder, Eltern oder wen auch immer, der oder die auch union-online erhalten möchte(n): Geht auf unsere Webseite tcunion.de und tragt die entsprechende Email-Adresse ganz unten unter newsletter (heißt leider so) ein.
- Und hier nochmal die "neue Heimstatt" möglicher Spenden: DE48 4005 0150 0000 2788 46
Denn: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Anmerkungen und Kritik bitte an: union-online@tcunion.de
(oder einfach in den Briefkasten des TC Union werfen; Anmerkungen gerne uns persönlich mitteilen)
Zum Schluss:
So, genug für heute. Allen Mitgliedern und Fans eine tolle Ferienzeit! Egal, ob es euch in die Nähe oder in die Ferne treibt oder ob ihr (zunächst) daheim bleibt oder auch auf unserer Anlage richtig lange und quer spielen wollt... Bleibt gesund und kehrt gesund zurück, denn die Saison geht noch weiter! Nicht vergessen: Nur gemeinsam sind wir der TC Union Münster!
Danke für’s Lesen und hoffentlich bist du bei Ausgabe 5/25 wieder dabei
|