Wenn es Probleme mit der Darstellung gibt bitte hier klicken!


Das online-Magazin des TC Union Münster – Ausgabe 3-2022 ,
21. Mai 2022

An die Mitglieder und Fans des TC Union 

Willkommen, hallo und moin zu und bei    ,

       der neuen online-Zeitung des TC Union. Heute mit Ausgabe 3-22

In eigener Sache:
Falls die Bilder hier immer noch nicht dargestellt werden, dann klickt bitte oben rechts den Hinweis an und ihr gelangt zur Browser-Version.
Wer Ausgaben von "union-online" nicht erhalten hat oder noch mal reinschauen will: Geht auf unsere Homepage www.tcunion.de, scrollt ganz nach unten und klickt unter Info auf Newsletter-Archiv. Dort findet ihr die letzten Ausgaben.
          Die nächste Ausgabe erscheint am 4. Juni 2022
   

  Aus der Zukunftswerkstatt

Seit einigen Tagen findet ihr die versprochenen Protokolle zur Jahreshauptversammlung und auch zur Vorstandssitzung (Thema: Planung zum möglichen Padelplatz) auf unserer Homepage unter https://tcunion.de/aktuelles/

Ein bisschen später als geplant, aber auch bei uns muss sich die Kommunikation erst einmal einspielen.
Nicht vergessen: Interessierte sind herzlich eingeladen zur offenen Vorstandssitzung am 13. Juni (vgl. Protokoll; s.o.); weitere Angaben dazu auch in unserer nächsten Ausgabe.

Wir werden zum Stadtteilverein. Diese Tatsache dürfte sich herumgesprochen haben.
Auf dem Bild seht ihr nochmals die Lage des Planungsgebietes in direkter Nachbarschaft zum TC Union  im Nordwesten bzw. „oben“.

Quelle: Broschüre Werkstattverfahren; FSW 2022

Das vom Stadtplanungsamt eingeleitete Werkstattverfahren und damit auch unser Weg in die Zukunft hat am 13./14.5. begonnen. Daniel Schulze zur Verth und Andreas Heilborn haben für den TC Union daran teilgenommen. Daniel hat sich folgendermaßen dazu geäußert:

Worum ging es im Werkstattverfahren?
Planer der Stadt Münster, Nachbarn, Flächeneigentümer, Vereine, usw. waren dazu eingeladen, sich am Freitag bei einer Radtour und spannenden Vorträgen einen ersten Eindruck zum Gebiet und Projektideen zu verschaffen. Am Samstag waren dann alle Teilnehmenden gefordert, aktiv an der Entwicklung von Ideen und Grundsätzen des Modell-Projekts mitzuwirken. In verschiedenen thematischen Workshops wurden Vorgaben erarbeitet, die im nächsten Schritt von den städtebaulichen Architekturbüros in den Ausschreibungswettbewerben umgesetzt werden müssen. Dabei ging es natürlich um sehr zentrale Aspekte wie z. B. autofreie Zonen, nachhaltige Wohnstrukturen, Gestaltung von Gemeinschaftsflächen, Verbindung von Leben und Arbeiten, Verkehrsführung und -erschließung, Mobilitätskonzepte, u. v. m.

Kommen wir als kleiner Verein denn in solchen Planungen überhaupt vor? 
In diesem frühen Planungsstadium konnte man natürlich noch keine Detailbelange des Vereins diskutieren. Es gibt dennoch schon einige gute Nachrichten: Wir werden als Verein als Teil des zukünftigen Viertels von den Planenden wahrgenommen. Sportangebote, vereinsgebunden wie -ungebunden, werden für die Entwicklung eines nachhaltigen urbanen Quartiers von großer Bedeutung sein. Der Wasserweg soll als Übergang in die Natur entsprechend weiter naturnah gestaltet bleiben.

Was könnte das konkret für den TC Union bedeuten?
Es sind schon auch greifbare Ideen entstanden, die uns als Verein total weiterbringen würden: In den Planungsansätzen der einzelnen Gruppen wurde deutlich, dass die Zuwegung des neuen Stadtviertels von Norden aus der Kreuzung nach Kinderhaus/Wilkinghege heraus geschehen könnte, sozusagen als Weiterführung der Straße aus Kinderhaus. Zudem wurde das dort beginnende Feld zwischen unserer Anlage und der Kreuzung von mehreren Arbeitsgruppen als idealer Freizeit-/Sportraum für das Quartier betrachtet.

Unter diesen Voraussetzungen liegt es natürlich nah, unsere aktuell bescheidene Zufahrtssituation zu verbessern und die Clubanlage direkt vom Viertel aus begehbar zu machen, sprich: Ausreichend Parkplätze und den Eingang zum Gelände im Bereich hinter den Plätzen 1, 4 und 5 anzusiedeln.

Wie realistisch ist die Umsetzung?
Das hängt sehr davon ab, wie mit dem Feld zwischen Anlage und Kreuzung umgegangen wird. Der Bereich gehört aktuell noch nicht wirklich zum Projektgebiet, könnte aber ergänzt werden. Entscheidend ist die dort verlaufende Hochspannungsleitung. Die kann in die Erde verlegt werden, um dort die beschriebenen Möglichkeiten umsetzen zu können. Ob die Projektträger diesen Aufwand auf sich nehmen, steht natürlich in den Sternen.

Und wann wird das Ganze konkreter?
Das ist die schlechte Nachricht: schwer zu sagen. Wir alle wissen ja, wie lange sich Großprojekte hinziehen. Im Oktober gibt es erstmal eine Anschlussveranstaltung, an der wir teilnehmen werden. Dort wird dann voraussichtlich auch eine Zeitschiene präsentiert, worauf man sich (mindestens) einstellen muss… Gefühlt würde ich sagen: Vor dem Jahr 2026 rollt sicher kein Bagger…

Ideen und Unterstützung könnt ihr gerne einbringen; tragt euch in die am Schwarzen Brett aushängende Liste ein oder schreibt an union-online@tcunion.de.
Gemeinsam etwas zu schaffen macht (mehr) Freude. Gemeinsam gehen wir in die Zukunft! Und gemeinsam sind wir der TC Union!

Auf Roter Asche

Mit einem 9:0 gegen den TC Herford und einem 6:3 Sieg gegen den TC Deuten ist unsere 1. Damenmannschaft sehr erfolgreich in die Regionalliga-Saison gestartet. Innerhalb einer Woche könnte dann schon eine Vorentscheidung in der Regionalliga fallen: An diesem Sonntag spielen die 1. Damen (aktuell Tabellenzweiter) in Essen gegen den dortigen ETUF (aktuell Dritter); am Feiertag Christi Himmelfahrt treten die Damen beim HTC Bonn an. Am dann folgenden Sonntag am 29.5. folgt das nächste Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer BW Köln.
Hier ist Unterstützung angesagt! Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt und gutes Wetter ist zumindest vorbestellt…
Ausgeglichen ist die Startbilanz bei der 2. Damenmannschaft (9:0 Sieg gegen Hagen und knappe 4:5 Niederlage gegen Gladbeck) sowie bei der 1. Herrenmannschaft (2:7 gegen RW Rheine und 8:1 - Sieg in Gronau).

An diesem Wochenende geht’s auch los in der Bundesliga Herren 30. Nach dem Auftaktspiel in Espelkamp an diesem Samstag (21.5.) folgt dann eine Woche später am 28.5. die Heimpremiere von Verdasco, Sela, Sijsling, Mahut, Hernandez & Co gegen den TTK Sachsenwald. Die genaue Aufstellung ist natürlich derzeit noch unbekannt. Spielbeginn ist um 13.00 Uhr.
Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen: An diesem Tag gelten besondere Regeln. Kommt bitte rechtzeitig und vor allem: Kommt bitte möglichst mit der „Leeze“ oder nehmt den Stadtbus (Linie 9, Haltestelle Wilkinghege, ca. 5-6 Minuten zu Fuß zum Club!); die Anzahl der Parkplätze ist bekanntermaßen begrenzt.
Wir haben uns entschieden, 10.- € Eintrittsgeld zu erheben. Darin enthalten ist aber ein Verzehrgutschein (Essen und Trinken), der überwiegende Rest wird zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge abgeführt.
Weltklasse-Tennis genießen und gleichzeitig Gutes tun! Da kann man doch wahrlich nicht Nein sagen.

Die Begegnungen aller Mannschaftsspiele findet ihr unter https://wtv.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/clubMeetings?club=26449 und zeitnah auch auf unserer Homepage www.tcunion.de
Aktuelle Meldungen zu den Spielen wie immer bei www.instagram.com/union_muenstertennisclub

Allen Topteams und allen anderen Mannschaften: Spannung, Freude, Schweißperlen und viel Erfolg bei euren Begegnungen!

Auf dem Hallenboden
Das Wetter ist so schön. Lassen wir die Halle erst mal beiseite … ;)

  Aus Eddie‘s Reich   
 Insbesondere bei den Spielen der Herren 30 – Bundesliga gibt es besondere Angebote zur Verköstigung. Natürlich laden die Terrasse und der Thekenbereich ebenso zum Verweilen ein.

                    Ideenschmiede (Wer macht mit?)
Wer sich engagieren möchte, kann dies hier kund tun. Für Liebhaber des Aushangs verweisen wir hier gerne auf das Schwarze Brett im Clubhaus. Dort hängen Protokolle, Gruppenlisten usw. aus.

Kurz vorgestellt

Hier stellen wir Mitglieder vor, die –oft im Hintergrund- etwas machen, die etwas Besonderes oder Skurriles auf unserer Anlage oder beim Tennis erlebt haben und so weiter.
Dabei sind wir auf eure Tipps angewiesen. Gebt uns doch Hinweise zu einer Begebenheit, Situation oder zu einem sportlichen Erfolg.
Besonders interessieren uns natürlich die Geschichtchen der jüngeren Generation. Sagt uns Bescheid oder schreibt auch gerne kurz auf, was ihr erlebt oder gesehen habt. Oft sind es die kleinen Dinge am Rande, die auch Andere mal erfahren sollten.

Heute: Deborah Döring

Bei uns kennt sie eigentlich jeder als Debbi und so ist sie trotz ihrer jungen Jahre schon fast zu einem Unioner Urgestein geworden.

                 


Geboren in Duisburg kam sie im Jahr 2005 nach Münster und zum TC Union. Zuvor spielte sie Tennis bei BW Dinslaken. Anfang der 2000er Jahre war Debbi Deutsche Jugendmeisterin und auch Mitglied im National-Team. Bei uns verstärkte sie dann das Bundesligateam und derzeit die Regionalligamannschaft. Sie wandte sich aber parallel auch dem Beach-Tennis zu und gewann 2018, 2019 und 2020 in dieser Disziplin die Deutsche Meisterschaft im Damendoppel.
Dem TC Union treu blieb sie auch, als sie von 2007 bis 2009 in Bayern lebte und dort auch das Abitur ablegte. 2013 beendete Debbi erfolgreich ihre Physiotherapeutinnen-Ausbildung und legte gleich noch eine Fortbildung in manueller Therapie nach. Doch nicht genug: Sie begann ein Medizinstudium und bestand 2021 das 1. Staatsexamen. Doch das Studium überzeugte sie nicht so recht; sie bevorzugt doch den therapeutischen Beruf. Derzeit arbeitet sie bei der Physio-Praxis Krichel in Hiltrup, belegt aber gleichzeitig einen Fortbildungsgang in Osteopathie.
Viel Erfolg weiter beim beruflichen Werdegang. Und bleib dem TC Union auch weiter treu! Aber das versteht sich ja fast von selbst… Danke Debbi!

Hinweise oder geschriebene Kurzberichte sowie Anmerkungen und Kritik zu und an 
bitte an:
union-online@tcunion.de  Übrigens: Wir würden auch telefonisch zurückrufen…

(oder einfach in den Briefkasten des TC Union werfen; Anmerkungen gerne uns persönlich mitteilen)

                  Zum Schluss:

Allen weiterhin viel Freude beim Spielen, Klönen oder Zuschauen!
      Danke für’s Lesen und hoffentlich bist du am 4. Jun bei Ausgabe 4/22 wieder dabei

 

Newsletter Einstellungen - Abmelden   |   Im Browser anschauen